Projektbeschreibung:
Für den Bereich des Financial Controlling des Transport- und Logistikunternehmens
wird das bestehende Reporting auf Basis von Business Objects 5.x gepflegt und
weiterentwickelt. Der Zugriff auf die Daten erfolgt über 3 sehr umfangreiche und
komplexe Universen. Das Reporting erfolgt über eine definierte Menge von ca. 150
Standardberichten, sowie über Ad-hoc-Abfragen durch die Anwender.
Zukünftig wird das Berichtssystem durch ein noch fertigzustellendes System auf einer
Oracle-Datenbank abgelöst. Die hierbei zu verfolgenden Ziele sind Kostenreduzierung,
Vereinfachung der Datenbewirtschaftung und der Pflege.
Zeitraum: |
Juli 2002- April 2004 |
Projekt: |
Weiterentwicklung Reporting |
Branche: |
Transport und Logistik |
Technologien / Software: |
DB2 UDB auf OS/390, Oracle 8i und 9i auf Solaris, BusinessObjects 5.1.3, Ascential DataStage 6.0 und 7, Ascential Version Control |
Aufgaben: |
- Pflege und Wartung des bis März 2003 gültigen Release
- Einarbeitung neuer Anforderungen des Fachdienstes in Universen und Standardberichte
- Performance-Tuning
- Universum-Entwicklung, -Test und -Produktivsetzung zur Durchführung der Inventur 2002
- Anpassung, Pflege und Weiterentwicklung der Inventurberichte 2002
- Fertigstellung des neuen Release für die Einführung im März 2003
- Universum-Design und -Test
- Migration und Test des Standardberichtswesens
- Performance-Optimierung der DB2-Datenbank des neuen Release
- Vorbereitung und Durchführung der Migration des DataWarehouse von DB2 / OS 390 auf Oracle unter Unix
- Analyse zum Einsatz von DataStage als Extraktions und Transformationswerkzeug
- Aufwandschätzung und Teilprojektplanung für die Bereiche BusinessObjects und DataStage
- Entwicklung der Extraktionsprozesse in DataStage
- Migration des Projektes von DataStage 6.0r3 auf 7.1
- Entwicklung der Universen für den Datenzugriff auf die neue Datenbank
- Migration der Standardberichte
|