Weiterentwicklung eines Frameworks zur Mandantenmigration und Überführung von ETL-Programmen anderer Technologien nach IBM InfoSphere DataStage

Projektbeschreibung:

Zur Migration von Mandantenkunden in das System des Dienstleisters werden spezifische Prozesse nach Vorgabe einer Fachkonzeption und in enger Zusammenarbeit mit den Fachteams entwickelt. Diese Prozesse werden in Testüberleitungen auf inhaltliche Korrektheit geprüft und entwickeln sich zwischen den einzelnen Überleitungen weiter, was bereits in der ersten Version einen weitestgehend modularen Ansatz erfordert.
Komplexere bankfachliche Module erfordern zur Optimierung der Performance ein abgestimmtes Zusammenspiel von SQL-Abfrage zur Datenselektion und Transformation in DataStage.
Weiterlesen

Weiterentwicklung Datenbewirtschaftung der zentralen Datenbank für Bankenreporting

Projektbeschreibung:

Das DataWarehouse dieser Bank wird als SPoT (Single Point of Truth) seinem Namen gerecht, denn in dieser Datenbank laufen alle, für das Bankenreporting relevante Datenströme aus den Quellsystemen zusammen. Gleichzeitig werden nach Mapping und Transformation alle Datenabnehmer des SPoT mit benötigten Daten versorgt. Mit Hilfe von IBM InfoSphere DataStage werden eine Vielzahl von Datenströmen in einem komplexen Netzwerk von Abhängigkeiten betrieben.
Weiterlesen

Aufbau einer konsolidierten Datenbasis für Monitor-Reporting

Projektbeschreibung:

Eine weltweit operierende Geschäftskundenbank erstellt im Rahmen eines „Global Standards“-Programm eine Reporting-Datenbank für die Erstellung von KYC (Know Your Customer) und CDD (Customer Due Diligence) Reports. In diese Reporting-Datenbank werden Risikobewertungen aus den verschiedenen Geschäftsbereichen zusammengeführt, um Abweichungen in den Bewertungen tagesaktuell zu erkennen und korrigieren zu können.
Weiterlesen

Reporting für Resale-Händler (Automotive)

Projektbeschreibung:

Ein weltweit operierender Automobilhersteller betreibt ein DataWarehouse für den europäischen Markt, welches als Grundlage für eine CRM-Anwendung und das Berichtswesen der angeschlossenen Händler dient. Die Resale-Händler bekommen mit diesem Projekt ein erweitertes Reporting.
Weiterlesen

Betrieb und Weiterentwicklung CRM-Datenbank (Automotive)

Projektbeschreibung:

Ein weltweit operierender Automobilhersteller betreibt ein DataWarehouse für den europäischen Markt, welches als Grundlage für eine CRM-Anwendung und das Berichtswesen der angeschlossenen Händler dient. Stand Juli 2008 sind mehr als 2000 Händler in 13 Märkten an das System angeschlossen und weitere Märkte befinden sich in Vorbereitung. Die Datenbank hat ein Datenvolumen von mehr als 1 Terabyte, welches durch Aufnahme neuer Märkte und Händler stetig wächst.
Weiterlesen

Einführung neue Mid-Office Software in Deutschland (Touristik)

Projektbeschreibung:

Im Mid-Office-Fachteam eines großen Software- und Systemanbieters für
Business- und Leisure-Travel in Deutschland wurden die Szenarien zur
Einführung einer neuen Mid-Office-Software analysiert, bewertet und für die
Management-Entscheidung vorbereitet. Hierbei sollten sowohl die funktionalen
Anforderungen des Marktes und der Key-Accounts im Business-Travel als auch
die technischen Anforderungen der bestehenden und einzuführenden
Softwarekomponenten berücksichtigt werden.
Weiterlesen

Weiterentwicklung Reporting (Transport und Logistik)

Projektbeschreibung:

Für den Bereich des Financial Controlling des Transport- und Logistikunternehmens
wird das bestehende Reporting auf Basis von Business Objects 5.x gepflegt und
weiterentwickelt. Der Zugriff auf die Daten erfolgt über 3 sehr umfangreiche und
komplexe Universen. Das Reporting erfolgt über eine definierte Menge von ca. 150
Standardberichten, sowie über Ad-hoc-Abfragen durch die Anwender.
Zukünftig wird das Berichtssystem durch ein noch fertigzustellendes System auf einer
Oracle-Datenbank abgelöst. Die hierbei zu verfolgenden Ziele sind Kostenreduzierung,
Vereinfachung der Datenbewirtschaftung und der Pflege.
Weiterlesen